„Die Wahl der richtigen Skilänge ist oft ein Conversion-Blocker.“

Der österreichische Skihersteller Atomic setzt das Smartfit Online-Sizing-Tool seit Winter 2024/25 erfolgreich auf seiner Website ein. Im Interview sprachen wir mit Stefan Lettner, Head of E-Commerce, über die Herausforderungen beim Skiverkauf im Internet und warum Smartfit nicht nur online, sondern auch offline eine Rolle spielt.

Quelle: Atomic
Quelle: Atomic
Quelle: Atomic
Quelle: Atomic

Stefan, als Head of E-Commerce überblickst du seit dreieinhalb Jahren das Online-Angebot von Atomic. Welche grundsätzlichen Herausforderungen gibt es beim Online-Skiverkauf?

Stefan Lettner: Die größte Herausforderung ist, dass sich viele Kund:innen unsicher sind. Sie haben eine Marke und möglicherweise sogar ein Modell im Blick, wissen aber bei der Länge nicht zu 100 Prozent, was sie bestellen sollen. Das sorgt dann oft dafür, dass der Kaufprozess abgebrochen wird und man sich stattdessen im stationären Handel beraten lässt. Atomic ist eine Marke mit Omni-Channel-Ansatz, die sowohl stationär als auch online verkauft wird. Daher ist der stationäre Verkauf selbstverständlich genauso wertvoll für uns. Im reinen E-Commerce ist die Wahl der richtigen Skilänge aber oftmals ein „Conversion-Blocker“.

Quelle: Atomic
Quelle: Atomic

Wie hilft Smartfit dabei, dieses Problem zu lösen?

Stefan Lettner: Smartfit bietet eine individuelle Skilängen-Empfehlung, die weit über einfache Größentabellen hinausgeht. Das Tool berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Körpergröße, Gewicht und Fahrstil, um eine präzise Empfehlung zu geben. Wir haben das Tool seit Winter 2024/25 im Einsatz und können schon jetzt – nach wenigen Monaten – sehen, dass die Nutzungsrate sehr hoch ist und wir auch die Conversion Rate bei manchen Produkten um teilweise über 50 Prozent steigern konnten. Natürlich muss man dabei berücksichtigen, dass Kund:innen, die ein Online-Sizing-Tool nutzen, sehr wahrscheinlich sowieso schon eine größere Kaufabsicht haben – dennoch ist der Effekt beachtlich. Ebenfalls interessant: Die Chat-Anfragen zur Größenberatung gingen für Europa im Vergleichszeitraum Dezember 2024 vs. 2023 um 50 Prozent zurück. Was darüber hinaus noch spannend ist: Viele Kund:innen verwenden das Tool auch als Informationsquelle für den stationären Handel.

Quelle: Atomic
Quelle: Atomic

Das heißt, das Sizing-Tool hilft euch nicht nur im E-Commerce?

Stefan Lettner: Genau. Letztlich ist es unser Ziel, dass viele Menschen mit Atomic unterwegs sind. Wenn unsere Website so informativ und hilfreich gestaltet ist, dass die Kund:innen besser informiert zum stationären Sportfachhandel kommen und sich dann aufgrund dieser Vorab-Information für ein Atomic-Produkt entscheiden, ist das ebenfalls sehr positiv für uns.

Quelle: Atomic
Quelle: Atomic

Das Smartfit Online-Sizing-Tool hilft nicht nur Kund:innen beim Finden der richtigen Skigröße, sondern liefert euch als Hersteller auch Daten über das Nutzungsverhalten. Inwieweit hilft euch das?

Stefan Lettner: Die Daten, die wir aus Smartfit gewinnen, sind für uns extrem wertvoll. Sie geben uns nicht nur Einblicke in das Nutzerverhalten, sondern helfen uns auch, Trends und Kaufmuster besser zu verstehen. Da wir das Tool aber erst seit wenigen Monaten im Einsatz haben, ist es noch zu früh, um konkrete Rückschlüsse zu ziehen. Langfristig wollen wir in jedem Fall noch tiefer in die Daten eintauchen, um herauszufinden, welche Modelle und Längen besonders oft gewählt werden und ob es Muster gibt, die uns helfen, unser Sortiment noch besser auf die Bedürfnisse der Kund:innen abzustimmen.

Quelle: Atomic
Quelle: Atomic

Wie wichtig ist eine präzise Online-Skiberatung für die Zukunft des Skihandels – insbesondere mit Blick auf E-Commerce-Trends?

Stefan Lettner: Das ist ein absolutes Muss. Ein einfacher Produktkatalog reicht schon heute nicht mehr aus. Kund:innen müssen an die Hand genommen werden – mit digitalen Showrooms, Visualisierungen oder entsprechenden Tools. Die Frage „Welcher Ski passt zu mir?“ ist für viele die wichtigste beim Kauf. Die Wahl der passenden Skilänge ist dann oft das letzte, aber entscheidende Kriterium. Smartfit ist hier ein spannendes Tool, das diese Antwort auf sehr einfache und effiziente Weise liefert.

Stefan, vielen Dank für das Gespräch.

Über Stefan Lettner

  • Seit Januar 2022 Head of E-Commerce beim österreichischen Skihersteller Atomic
  • Zuvor fünf Jahre lang E-Commerce-Manager bei XXL Sport und Villmark
  • Sein Hauptziel bei Atomic sind der Ausbau und die Optimierung des Online-Vertriebs sowie die Implementierung digitaler Lösungen zur Verbesserung der Customer Journey

Smartfit Online Sizing auch für dein E-Commerce Business?!